MARNI

Marni wurde 1994 in Mailand gegründet und ist bekannt für seine experimentellen kunsthandwerklichen Techniken und die kreative Zweckentfremdung von Farben, Materialien und Silhouetten. Wir verstehen Eleganz nicht als etwas, das es zu erreichen gilt, sondern als wildes Raubtier, das im Reich zwischen einem Abendkleid und einer Leinwand angesiedelt ist. Wir sind keine Rationalisten. 


Francesco Risso, Kreativdirektor seit 2016, beschwört durch einen phantasmagorischen Mythos und sein Storytelling rund um die Schneiderkunst eine neue Renaissance des 21. Jahrhunderts herauf. Risso gelingt der Brückenschlag zwischen konzeptueller Mode und Alltagskleidung und betrachtet Design als Gesamtkunstwerk. Da Marnis Designprozess von der Intuition geleitet wird und handgefertigte Verfahren im Vordergrund stehen, ist jedes einzelne Kleidungsstück von Marni von einer eigenen einzigartigen Empfindungsfähigkeit und Persönlichkeit erfüllt.  


Unsere erste Boutique wurde 1999 in London eröffnet. Darauf folgten New York, Paris und Tokio. Heute stellen unsere 96 Boutiquen auf der ganzen Welt die Banalität des typischen Retail-Erlebnisses infrage und dienen zugleich als Galerien, Künstlerresidenzen und Zufluchtsorte für Exzentriker, die Teil der Marni Familie sind. Der Flagship-Store in der Via Montenapoleone in Mailand veranschaulicht dieses innovative Konzept, indem er als multifunktionaler, eigenständiger Installationsraum fungiert, der immer wieder neue Künstler ausstellt. Wir konzeptualisieren den „Shop“ als ein türloses, raumloses Medium für die Künstler-Community, was in besonderen Gemeinschaftsprojekten und Capsule Collections seinen Ausdruck findet. 


Nachdem es uns in die weite Welt verschlagen hatte – eine Reise, die unter der Dumbo Bridge in Brooklyn ihren Anfang nahm und uns vom Yoyogi-Gymnasium in Tokio in Karl Lagerfelds private Wohnung in Paris brachte –, kehrten wir 2024 anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens wieder nach Mailand zurück. Die Show fand in einer von Hand gefertigten Höhle aus Papier in den Tunneln des Mailänder Hauptbahnhofs statt und feierte nicht nur unser reiches Erbe, sondern schlug gleichzeitig auch das nächste Kapitel in unserem Design-Lexikon auf. 


Herzlich willkommen im Zauberwald der Modewelt.