Ein Designansatz, der damit beginnt, ein Kleidungsstück in seine wesentlichen Bestandteile zu zerlegen, diesen Bestandteilen Raum gibt und schließlich eine Silhouette entstehen lässt, die raffiniert und überspitzt, minimalistisch und maximalistisch zugleich ist. Unsere monolithischen Kleidungsstücke in Blockfarben sind ausdrucksstark und wirken zugleich paradox.
Die monolithische Form ist einer der Grundpfeiler des Designlexikons von Marni und zieht sich durch all unsere Kollektionen – ob es sich um elegante Kleider aus Seiden-Duchesse mit geometrischer Präzision, voluminöse Ballonröcke aus gerippter Baumwolle oder Maxi-Sneakers im Cartoon-Stil Flair handelt. Die Designphilosophie von Marni ist nach wie vor in der Erforschung von Form und Linie verwurzelt, die in monochromen Statements auf markante Weise zum Ausdruck kommt.
Durch den Verzicht auf dekorative Übertreibungen und die Verwendung kompakter Oberflächen sowie scharf definierter Linien, kommt die Kraft der Farbe zur Geltung. Dadurch wirken die dreidimensionalen Kleidungsstücke in ihrer schlanken Konstruktion täuschend zweidimensional. Der Farbeinsatz wiederum ist totemistisch: Orange, Rosa, Grün und Kobaltblau in ihrer reinsten, geradezu archetypischen Form.
Diese Sprache, die sowohl in den Konfektionskollektionen als auch in den Accessoires konsequent eingesetzt wird, ist in dem facettenreichen Spektrum von Marni angesiedelt und steht in ständigem Dialog mit anderen Merkmalen unserer Ästhetik, darunter einzigartige Prints und Texturen.